Datenschutzrichtlinie
ABSCHNITT 1 – WAS MACHEN WIR MIT IHREN INFORMATIONEN?
Wenn Sie sich bei uns registrieren oder uns besuchen, erfassen wir im Rahmen dieses Vorgangs die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse.
Wenn Sie auf unserer Website surfen, erhalten wir außerdem automatisch die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) Ihres Computers, um uns Informationen bereitzustellen, die uns dabei helfen, mehr über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem zu erfahren.
E-Mail-Marketing (falls zutreffend): Mit Ihrer Erlaubnis senden wir Ihnen möglicherweise E-Mails über unsere Geschäfte, Veranstaltungen und andere Neuigkeiten.
ABSCHNITT 2 – ZUSTIMMUNG
Wie erhalten Sie meine Zustimmung?
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um eine Transaktion abzuschließen, Ihre Kreditkarte zu verifizieren, eine Buchung anzufordern, eine Lieferung zu veranlassen oder einen Kauf zurückzugeben, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese Daten erfassen und ausschließlich für diesen bestimmten Zweck verwenden.
Wenn wir Sie aus einem sekundären Grund, beispielsweise zu Marketingzwecken, nach Ihren persönlichen Daten fragen, werden wir Sie entweder direkt um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten oder Ihnen die Möglichkeit geben, Nein zu sagen.
Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Wenn Sie nach der Anmeldung Ihre Meinung ändern, können Sie Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme mit uns sowie zur weiteren Erfassung, Nutzung oder Offenlegung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter info@oliami.co.uk kontaktieren.
ABSCHNITT 3 – OFFENLEGUNG
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie gegen unsere Servicebedingungen verstoßen.
ABSCHNITT 4 – STREIFEN
Unser Online-Buchungszahlungssystem wird auf Stripe gehostet. Stripe stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Ihre Daten werden über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeine Stripe-Anwendung von Stripe gespeichert. Ihre Daten werden auf einem sicheren Server hinter einer Firewall gespeichert.
Zahlung:
Wenn Sie Ihren Einkauf über ein Direktzahlungsportal abschließen, speichert Stripe Ihre Kreditkartendaten. Die Verschlüsselung erfolgt gemäß dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS). Ihre Kauftransaktionsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Abschluss der Kauftransaktion erforderlich ist. Danach werden Ihre Kauftransaktionsdaten gelöscht.
Alle direkten Zahlungs-Gateways entsprechen den Standards des PCI-DSS, der vom PCI Security Standards Council verwaltet wird, einem gemeinsamen Projekt von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover.
Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, den sicheren Umgang mit Kreditkarteninformationen durch unsere Geschäfte und ihre Dienstanbieter zu gewährleisten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch die Servicebedingungen von Stripe.
ABSCHNITT 5 – DIENSTE DRITTER
Im Allgemeinen werden die von uns eingesetzten Drittanbieter Ihre Daten nur in dem Umfang erheben, verwenden und weitergeben, der erforderlich ist, damit sie die von ihnen für uns bereitgestellten Dienste erbringen können.
Bestimmte Drittanbieter, wie etwa Zahlungsgateways und andere Zahlungsabwicklungsdienstleister, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für Ihre kaufbezogenen Transaktionen zur Verfügung stellen müssen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu lesen, damit Sie verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesen Anbietern behandelt werden.
Bitte beachten Sie insbesondere, dass bestimmte Anbieter ihren Sitz oder ihre Niederlassungen in einer anderen Rechtsordnung haben können als Sie oder wir. Wenn Sie sich für eine Transaktion entscheiden, die die Dienste eines Drittanbieters in Anspruch nimmt, unterliegen Ihre Daten möglicherweise den Gesetzen der Rechtsordnung(en), in der sich dieser Anbieter oder seine Niederlassungen befinden.
Wenn Sie sich beispielsweise in Kanada befinden und Ihre Transaktion über ein Zahlungsgateway in den USA abgewickelt wird, unterliegen Ihre persönlichen Daten, die zur Durchführung dieser Transaktion verwendet werden, möglicherweise der Offenlegung gemäß der US-amerikanischen Gesetzgebung, einschließlich des Patriot Act.
Um Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, geben wir im Bestellvorgang Ihre personenbezogenen Daten (Kontakt- und Bestelldaten) an Klarna weiter. Klarna kann dann prüfen, ob Sie für die angebotenen Zahlungsmethoden in Frage kommen und diese auf Sie zuschneiden. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden gemäß Klarnas Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf eine Website oder Anwendung eines Drittanbieters weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht mehr dieser Datenschutzrichtlinie oder den Servicebedingungen unserer Website.
Links:
Wenn Sie auf Links auf unserer Website klicken, werden Sie möglicherweise von unserer Website weggeleitet. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken anderer Websites verantwortlich und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen.
Google Analytics:
Unsere Website verwendet Google Analytics, um Informationen über Website-Besuche und die aufgerufenen Seiten zu erhalten.
ABSCHNITT 6 – SICHERHEIT
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen wir angemessene Vorkehrungen und befolgen die bewährten Verfahren der Branche, um sicherzustellen, dass diese nicht unangemessen verloren gehen, missbraucht, abgerufen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.
Wenn Sie uns Ihre Kreditkartendaten übermitteln, werden diese mit Secure Socket Layer (SSL) verschlüsselt und mit AES-256-Verschlüsselung gespeichert. Obwohl keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher ist, befolgen wir alle PCI-DSS-Anforderungen und implementieren weitere allgemein anerkannte Industriestandards.
ABSCHNITT 7 – COOKIES
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch bestimmter Websites auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird. Cookies verbessern Ihr Surferlebnis, indem sie es der Website ermöglichen, Ihre Aktionen und Einstellungen (wie Login und Regionsauswahl) zu speichern. So müssen Sie diese Informationen nicht bei jedem erneuten Besuch oder beim Navigieren erneut eingeben. Cookies liefern auch Informationen darüber, wie Nutzer die Website nutzen, beispielsweise ob sie zum ersten Mal oder regelmäßig auf der Website sind. Wir nutzen diese Informationen, um das Surferlebnis für alle unsere Nutzer zu verbessern.
Welche Cookies dürfen wir verwenden und warum?
Einige Cookies sind erforderlich, damit Sie Websites durchsuchen, deren Funktionen nutzen und auf sichere Bereiche zugreifen können. Die Verwendung dieser Cookies ist für das Funktionieren der Website unerlässlich. Wir verwenden diese Cookies nicht, um personenbezogene Daten über Sie zu sammeln. Beispielsweise verwenden wir Benutzereingabe-Cookies für die Dauer einer Sitzung, um die Eingaben eines Benutzers beim Ausfüllen mehrseitiger Formulare zu protokollieren.
Wir verwenden auch funktionale Cookies, um Ihre Auswahl oder bereitgestellte Informationen wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder Ihre Region zu speichern. So können wir Ihr Website-Erlebnis speziell auf Ihre Präferenzen abstimmen. Authentifizierungs-Cookies sind beispielsweise funktionale Cookies, die für die Dauer einer Sitzung (oder dauerhaft, wenn Sie der „Merken“-Funktion zustimmen) verwendet werden, damit sich Benutzer bei späteren Besuchen authentifizieren oder auf autorisierte Inhalte über mehrere Seiten hinweg zugreifen können. Zu den von uns verwendeten funktionalen Cookies gehören:
- Benutzerzentrierte Sicherheitscookies zur Erkennung von Authentifizierungsmissbrauch für einen begrenzten Zeitraum, wie z. B. wiederholte fehlgeschlagene Anmeldeversuche. Diese Cookies werden speziell für die Erhöhung der Sicherheit des Dienstes gesetzt.
- Sitzungscookies (Flash-Cookies) von Multimedia-Content-Playern werden für die Dauer einer Sitzung verwendet, um technische Daten zu speichern, die für die Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten erforderlich sind (z. B. Bildqualität, Netzwerkverbindungsgeschwindigkeit und Pufferparameter).
- Sitzungscookies zum Lastenausgleich werden für die Dauer der Sitzung verwendet, um denselben Server im Pool zu identifizieren, damit der Lastenausgleich Benutzeranforderungen entsprechend umleiten kann.
- Permanente Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche werden verwendet, um die Präferenzen eines Benutzers hinsichtlich eines Dienstes über mehrere Webseiten hinweg zu speichern.
Shopify legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und nutzt zahlreiche Tools zur Verbesserung unserer Website. Zu diesem Zweck verwenden wir Performance-Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie und wie oft Sie unsere Website nutzen. Diese Cookies erfassen ausschließlich statistische Daten und keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren. Da diese Cookies für die Nutzung unserer Website jedoch nicht unbedingt erforderlich sind, benötigen wir Ihre Zustimmung zu ihrer Verwendung. Zu den von uns verwendeten Performance-Cookies gehören:
- Analyse-Cookies von Erstanbietern – Wir verwenden diese Cookies, um die Anzahl der Einzelbesucher zu ermitteln, unsere Website zu verbessern und die am häufigsten gesuchten Wörter in Suchmaschinen zu ermitteln, die zu einer Webseite führen. Diese Cookies werden nicht verwendet, um Sie gezielt mit Online-Marketing anzusprechen. Wir verwenden diese Cookies, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und relevante Verbesserungen vorzunehmen, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
- Wir nutzen außerdem Google Analytics und andere Analysedienste von Drittanbietern, um die Interaktion unserer Nutzer mit unseren Website-Inhalten zu messen. Diese Cookies speichern, was unsere Nutzer auf vorherigen Seiten getan haben und wie sie mit der Website interagiert haben. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie auf der Informationsseite von Google. Anweisungen zum Deaktivieren von Google Analytics finden Sie weiter unten.
Auf unserer Website werden keine Targeting-Cookies verwendet.
Schließlich werden Social-Plug-in-Tracking-Cookies von vielen sozialen Netzwerken mit „Social-Plug-in-Modulen“ verwendet. Wir integrieren diese Module in unsere Plattform, um Dienste bereitzustellen, die von unseren Nutzern ausdrücklich angefordert werden. Ihre Zustimmung ist jedoch erforderlich, da einige Social-Plug-in-Tracking-Cookies von Drittanbietern für Zwecke wie verhaltensbasierte Werbung, Analysen und/oder Marktforschung verwendet werden.
Wie lange verbleiben Cookies auf meinem Computer oder Mobilgerät?
Wie lange ein Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleibt, hängt davon ab, ob es sich um ein „dauerhaftes“ oder ein „Sitzungscookie“ handelt. Sitzungscookies bleiben bestehen, bis Sie das Surfen beenden, und dauerhafte Cookies bleiben bestehen, bis sie ablaufen oder gelöscht werden. Die meisten unserer Cookies sind dauerhaft und verfallen zwischen 90 Tagen und zwei Jahren nach dem Datum, an dem sie auf Ihr Gerät heruntergeladen wurden. Weitere Informationen zum Entfernen von Cookies vor Ablauf finden Sie im folgenden Abschnitt zur Kontrolle von Cookies.
Soziale Schaltflächen
Social Buttons für Social-Media-Websites von Drittanbietern ermöglichen unseren Nutzern das Teilen oder Lesezeichensetzen von Webseiten. Wir können nicht verhindern, dass diese Websites Informationen über Sie sammeln. Um zu verstehen, wie Social-Media-Websites von Drittanbietern Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und im Internet verwenden, lesen Sie bitte deren jeweilige Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
Wie kontrolliert man Cookies?
Sie können Cookies auf verschiedene Weise steuern und verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihre Benutzererfahrung beeinträchtigen kann und Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zugänglich sind.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch über Ihre Browsereinstellungen, die Sie häufig im Menü „Extras“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers finden, festlegen, ob Cookies akzeptiert werden sollen oder nicht. Weitere Informationen zum Ändern Ihrer Browsereinstellungen oder zum Blockieren, Verwalten oder Filtern von Cookies finden Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers oder auf Websites wie www.allaboutcookies.org.
Sie können personalisierte Werbung hier deaktivieren:
- Anzeigenvorgaben-Manager
So deaktivieren Sie Google Analytics:
- Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
ABSCHNITT 8 – VOLLJÄHRIGKEIT
Durch die Nutzung dieser Site erklären Sie, dass Sie in Ihrem Wohnsitzstaat oder -provinz mindestens volljährig sind oder dass Sie in Ihrem Wohnsitzstaat oder -provinz volljährig sind und uns Ihr Einverständnis gegeben haben, dass Ihre minderjährigen Angehörigen diese Site nutzen dürfen.
ABSCHNITT 9 – ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie hier über die Aktualisierung, damit Sie wissen, welche Informationen wir erheben, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder weitergeben.
Wenn unser Geschäft von einem anderen Unternehmen übernommen wird oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert, werden Ihre Daten möglicherweise an die neuen Eigentümer übertragen, damit wir Ihnen weiterhin Produkte verkaufen können.
FRAGEN UND KONTAKTINFORMATIONEN
Wenn Sie auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen, eine Beschwerde einreichen oder einfach weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@oliami.co.uk.
ORGANISATIONSNUMMER: SC573036
ORGANISATIONSNAME: Lia & Olive Luxury Wear Ltd T/A OLIAMI